Das System der Chakras – sieben Bewusstseinsebenen Wie unser Mikrokosmos energetisch an den Makrokosmos angebunden ist Auf Sanskrit bedeutet Chakra „Rad“ oder „Energiefokuspunkt“. Die tausendjährige Yoga-Praxis hat gezeigt, dass ein Chakra ein subtiler Kraftfokus im...
von Morgan Arundel Wir haben alle schon den Spruch gehört „Geduld ist eine Tugend“, aber was genau ist Geduld und warum glaubt man, dass es gut ist, sie zu haben. „Das Wort Geduld stammt vom Lateinischen Wort „pati“ ab, das „leiden“ bedeutet, und es beschreibt die...
Von Gregorian Bivolaru Es gibt einige innere Einstellungen und vorherrschende Zustände, die während einer yogischen Meditation auftreten können und die dem Level der spirituellen Entwicklung des Aspiranten und seinem Fortschritt in der Meditationspraxis spezifisch...
Von Yogalehrer Gregorian Bivolaru In komplexen Beziehungen zu anderen Menschen und vor allem in Liebesbeziehungen mit Wesen entgegengesetzten Geschlechts sollte man stets wachsam sein und ein angemessenes Maß in allem bewahren, da niemals jemand anders als GOTT DER...
Wie man vielleicht schon weiß, stammt das Wort ‚Resonanz‘ vom lateinischen ‚resonare‘, was zurückklingen, widerhallen, wiederholen eines Klanges, also einer Schwingung bedeutet. In der Yoga-Praxis ist die Resonanz ein Vorgang der bewussten...
Niemand mag leiden. Also fragen wir uns, warum gibt es so viel Leid in der Welt? Genuss und Schmerz, Freude und Leid, Fröhlichkeit und Traurigkeit sind alles nur die gegenüberliegenden Seiten der Münze namens Leben. Man kann nicht das eine erleben, ohne automatisch...